Page 116 - 126-katalog-komplett
P. 116
1429 Ludwig (Louis) Braun (1836- 1916), studierte an der Stuttgarter Kunstschule, 1859 ging er nach Pa- ris, wo er Schüler von Horace Ver- nets wurde, der von prägendem Ein- fluss auf sein späteres Schaffen war, 1860 wurde er in München ansässig, ‚Erntefest der Hopfenbauern‘, vielfi- gurige Szene in einer süddeutschen Berglandschaft mit pittoreskem Dorf und einer Burg, Öl/Lwd., u. li. sign. u. ortsbez. München, 43 x 66 cm, hinter Glas ger. 65 x 89 cm
7500,-
1430 Franz Heckendorf (1888- 1962), Blumenstillleben, Darstel- lung von zwei Sträußen mit Tul- pen, Flieder, Tränendem Herz und blühenden Obstbaumzweigen. Motiv- und stiltypisches, ausdrucks- volles Werk des Künstlers in intensiv leuchtendem, konstrastreichem Ko- lorit, Öl/Hartfaser, re. u. sign. u. dat. (19)55, 80 x 59,5 cm, ger. 90 x 70 cm
3500,-
1431 Georges d‘Espagnat (1870-
1950), frz. Maler, junges Mädchen in Reitkleidung, Öl/Lwd., u. re. mono- 1429 gr. ‚G.d.E‘, 92 x 65,5 cm, ger. 104 x 76
cm 4800,-
1432 H.H. Roy, Landschaftsmaler 1. H. 20. Jh., Dünenlandschaft, Öl/Mal- karton, u. re. sign., 40 x 60 cm, ger. 51 x 72 cm 60,-
1433 Unidentifizierter Maler 1. H. 20. Jh., Segler vor Brandung, Öl/ Lwd., u. re. sign. P. de la Cal.. (?), min. ber., 53 x 86 cm 80,-
1430
1431
GEMÄLDE
118
1432
1433