Page 155 - 126-katalog-komplett
P. 155

PORZELLAN UND KERAMIK
2050
2050 Essig- und Öl-Kännchen, He- lena Wolfsohn, Dresden, Marke 1875-1886, beidseitig polychrom be- malt mit Kauffahrtei-Szenen in vier- passigen Reserven, umgeben von ornamentalem Dekor und Figuren, ziervergoldet, Deckel rest., tlw. ber., H. 20,5 cm 300,-
2051 Deckelvase,Capodimonte,Ita- lien, 20. Jh., reicher Reliefdekor, um- laufende Szenen mit Tritonen und Fabelwesen in bewegter Wasser- welt, Deckelknauf in Gestalt eines sitzenden Löwen, polychrom bemalt in naturalistischen Farben, starke Ziervergoldung, H. 42 cm 350,-
2052 Paar Deckelvasen, England, um 1900, Keramik, dünner Scher- ben, polychrom bemalt mit orien- talischen Szenen auf schwarzem Fond, Amphorenform mit seitlichen Henkeln, auf rundem Postament, ziervergoldet, H. 57 cm 600,-
2051 2053 Vase, Friedrich Kaestner, Ober- hohndorf, Sachsen, Marke 1929-72, polychrome Blumenmalerei in vier- passiger Reserve, auf rotem Fond, umgeben von Goldornamenten, H. 29 cm 80,-
2054 Kaffee- und Teeservice, 35- tlg., KPM Berlin, 1. W., Bauhaus, Hallesche Form, Zusatzstempel der Burg Giebichenstein (Keramikwerk- statt des Bauhauses) 1929-32, Ent- wurf Marguerite Friedländer, Aus- führung in Seladonporzellan, mit Goldrand, Kaffeekanne, H. 24 cm, Teekanne, H. 12,5 cm, 7 Tassen mit 11 UT, H. 6 cm, 12 Kuchenteller, D. 19 cm, 2 Milchkännchen, Zusatzdeckel, Goldrand tlw. ber., dazu Zeitschrift 75 Jahre PUK (Private Unterstüt- zungskasse der KPM von 1960)
500,-
2053 2055 Husar, die Schneide seines Sä- bels prüfend, Herend, Entwurf Zsig- mond Kisfaludi-Stróbl (1884-1975), 1927, im Sockel sign., Modellnr. 5505, gold staffiert, polychrom ge- fasst, auf ovalem getreppten Sockel, H. 40 cm 200,-
2052
2054
2055
157


































































































   153   154   155   156   157