Page 159 - 126-katalog-komplett
P. 159

2089
2089 Tête-à-tête, 8-tlg., Herend, 1941, Blumenmalerei in Purpur, ziervergoldet, Form Ozier, Mokka- kanne, H. 17 cm, 2 Mokkatassen mit UT, H. 6 cm, Milch und Zucker, auf ovalem Tablett mit seitlichen Hand- haben in Schleifenform, L. 40 cm
260,-
2090 Tafelaufsatz, Nymphenburg, 20. Jh., Marke Royal Nymphenburg, geschwungener Fuß auf vier Kartu-
2090 schen stehend, darüber Teller mit durchbrochener Fahne, polychrome Blumenmalerei, bourdeauxroter Fond, H. 9,5 cm, D. 21,5 cm 120,-
2091 Liegender Jagdhund, Nym- phenburg, Anf. 20. Jh., Entwurf Theodor Kärner 1914, Mod.-Nr. 510, ruhender Hund, die Vorderbeine ausgestreckt, Kopf nach oben hal- tend, weiß, L. 19 cm 80,-
2092 Fisch auf Welle, Meissen, 20. Jh., 1. W., Böttger Steinzeug, Ent- wurf von Irmgard Münch-Vieritz im Jahr 1954, Modellnr. S 270, Chip an der Flosse, H. 14 cm 80,-
2093 Paar Katzen, Staffordshire Keramik, England, um 1830-40, auf Postamenten in Form von Kissen sit-
2092 zend, polychrom staffiert, H. 10 cm 250,-
2094 Deckeldose, Meissen, Marke nach 1934, 2. W., auf dem Deckel polychrome Blumenmalerei in Kar- tusche auf kobaltblauem Fond, zier- vergoldet, D. 9 cm 50,-
2095 Faun mit Papagei, Zeh-Scher- zer, Rehau, Bayern, Entwurf Franz Drexler, u. sign., im Jahre 1918, weiß, partiell mit Gold, H. 35 cm
250,-
2096 Venus, Schwarzburger Werk-
stätten, Unterweissbach, Anf. 20. 2094 Jh., Entwurf Adolf Brütt (1855-1939) für Unterweißbach um 1909/10, Mo- dellnr. U22, Weiblicher Akt, sich auf einem Männertorso stützend, weiss, H. 36,5 cm 150,-
2097 Figurengruppe, Raub der Sa- binerinnen, Meissen, Marke 1850- 1924, 1. W., Modell von Johann Joa- chim Kaendler um 1745, Modellnr. 990, Boreas entführt Oreithya, farbig bemalt, gold staffiert, ge- wölbter Ovalsockel mit Baumstütze, tlw. best. u. rest., H. 23,5 cm 350,-
PORZELLAN UND KERAMIK
2091
2093
2095 2096
2097
161


































































































   157   158   159   160   161