Page 160 - 126-katalog-komplett
P. 160

2098 Ovale Korbschale, Herend, Marke nach 1967, polychrome Malerei, Dekor Rothschild, Modellnr. 7351, Goldrand, L. 24 cm 120,-
2099 Zwei Teegedecke, 6-tlg., KPM Be- rin, Marke vor 1946, 1. W., Malermarke, Form Urbino, Entwurf Trude Petri für Bauhaus 1930/31, weiß, grauer Rand, Blumenmalerei, 2 Teetassen mit UT, H. 5,5 cm, 2 Kuchenteller, D. 19 cm 120,-
2100 Teekanne, KPM Berlin, Marke vor
1946, 1. W., Malermarke, Form Urbino,
Entwurf Trude Petri für Bauhaus 1930/31,
weiß, grauer Rand, Blumenmalerei, Chip 2098 an der Kanne, H. 16 cm 90,-
2101 Sechs Tassen und UT, KPM Berlin, Marke 1780-1800, 1. W., polychrome Blu- menmalerei, Goldrand tlw. ber., H. 5,5 cm 580,-
2102 Kuchenplatte, KPM Berlin, Marke um 1938, 1. W., Malermarke, Form Ur- bino, Entwurf Trude Petri für Bauhaus 1930/31, weiß, Silberrand, polychrome Blumenmalerei, D. 29 cm 70,-
2103 Große Tortenplatte, Herend, Mar- ke nach 1967, Modellnr. 402, polychrome Malerei, Dekor Rothschild, durchbro- chene Fahne, ziervergoldet, D. 34 cm
380,- 2100
2104 Regimentsteller, Meissen, 1909, 2. W., des Schützen (Füsilier-)Regiments Prinz Georg Nr. 108, Aufschrift 1809- 1909, zum 100-jährigen Stiftungsfest, Form neuer Ausschnitt, grüne Unter- glasurbemalung, im Spiegel Krone und Horn, in der Fahne Eichenlaubkranz, D. 25 cm 80,-
2105 Zwei Teller, Meissen, 1 Teller, Form Neuer Ausschnitt, Marke 1850-1924, 1 Teller, Form Neubrandenstein, beide mit polychromer Malerei, Vögeln und Insek- ten, Goldrand, beide rest., D. 24 cm
100,-
2106 Drei Teller mit Floralmalerei, Meis- 2102 sen, 1 Teller mit korbrandgefochtener
Fahne, Marke 1924-34, 1. W., im Spiegel Blumenmalerei in Blau und Rot, D. 26,5
cm, 1 Teller, Neuer Ausschnitt, Marke 1774-1817, 1. W., polychrome Kakiemon- malerei, best., D. 25 cm, 1 glatter Teller, 18. Jh., polychrome Blumenmalerei, D. 24 cm 100,-
2107 Runde Vorlegeschale, Meissen, Marke nach 1950, 1. W., Kakiemonmale- rei in Indisch Purpur, ziervergoldet, D. 27 cm 60,-
2108 Teller, Meissen, Marke 1774-1817,
1. W., Königliche Hofkonditorei, Küche
von August dem Starken, Dekor Hofdra- 2105 che in Rot, Gold geschuppt, D. 23,5 cm
200,-
2109 Prunkteller, Meissen, Marke nach 1934, 2. W., polychrome Blumenmalerei in Spiegel, reliefierte Fahne, Blumen und Kartuschen, prunkvergoldet, D. 29 cm
130,-
2099
2101
2103 2104
2106
PORZELLAN UND KERAMIK
162
2107
2108 2109


































































































   158   159   160   161   162