Page 184 - 126-katalog-komplett
P. 184
2327 Große Prunkvase, Potschap- pel, Dresden, Marke seit 1903, aus fürstlichem Besitz, Amphorenform auf rundem Fuß, seitlich 2 Hand- haben, die über goldgefassten Lö- wenköpfen ansetzen und in Roset- ten enden, reich mit Jagdmotiven bemalt, auf der Vorderseite 2 Jäger mit Falke und Hunden, darüber Falke mit geschlagenem Erpel, auf der Rückseite von der Hundemeute gestellter Bär und sich nähernder Jäger, darüber Bärin mit 2 Jungen, üppige Goldrankenverzierung, Fuß rest., H. 77 cm 1800,-
2328 Vorlegeschälchen, Meißen, Marke 1740-1780, 1. W., Form Neu- brandenstein, polychrome Malerei mit Vögeln und Insekten, Goldrand, D. 20 cm 150,-
2329 Englischer Korb, KPM Berlin, Marke 1962-92, 2. W., nach Entwurf von Friedrich Elias Meyer aus dem Jahr 1770, weiß, L. 23 cm 70,-
2330 Zwei Jugendstil-Cachepots,
um 1900, Keramik, Cachepot auf
vier Füßen, Martha Kräuse (1882- 2327 1932), Schlesien, stilisierte geome-
trische Formen, grün glasiert, D. 21
cm, Cachepot mit floralem Dekor
auf bourdeauxrotem Fond, D. 22
cm 150,-
2331 Fünf Jugendstil-Keramikteile, Eichwald, Böhmen, um 1900, Kera- mik, farbig glasiert, drei kleine Ca- chepots, Modellnr. 7821, D. 11 und 13 cm, kleine Jardiniere, L. 14 cm, dazu Vase, floral gestaltet, H. 27 cm
180,-
2332 Jugendstil-Jardiniere, Villeroy
& Boch, Mettlach, um 1900, ovale
Form mit seitlichen Handhaben, 2328 umlaufend polychrome Malerei mit Obstgebinden, L. 51 cm, H. 20 cm
250,-
2333 Zwei Bratenplatten, Meissen, Marke 1924-34, Deputat, Form Neu- er Ausschnitt, oval, Indische Blume in Grün, L. 41 cm 100,-
2329
PORZELLAN UND KERAMIK
2330
2331
186
2332
2333