Page 67 - 126-katalog-komplett
P. 67
SILBER & VERSILBERTES
703
703 Rahmgießer, Deutsch, Mit- te 19. Jh., MZ: Kleucker, Lüneburg, Silber 12 lötig (750/000), Innenver- goldung, runder, gewölbter Stand, kurzer Schaft, ovoider Korpus, seitl. angesetzter, geschwungener Hen- kel, Wandung mit umlaufendem Reliefdekor, Blattmotive, Gesamth. 17,5 cm, ca. 265 g 350,-
704 Sechs Platzteller, Deutsch, 20. Jh., MZ: L. & Co., Silber 800/000, Dresdner Barockrand, Spiegel leicht gemuldet, Gebrauchsspuren, D. 28 cm, ca. 2970 g 2500,-
705 Sechs Champagnerschalen, Deutsch, 1925, MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, runder, gewölbter Fuß, am Rand mit Eierstabverzierung, ge-
704 schnitzer Elfenbein-Balusterschaft, mit Weinlaub- und Rebendekor, Kuppa mit sich stark erweiternder Wandung, Montage tlw. lose, H. 15 cm, Bruttogesamtgew. ca. 890 g
1500,-
706 Zigarettenetui, Rußland, 1888, BZ: Moskau, MZ, Silber 84 zo- lotniki (875/000), Innenvergoldung, Wandung mit Rillendekor, Deckel mit Nielloarbeit, Architekturansicht, L. 11 cm, ca. 150 g 300,-
707 Riech-/Deckeldose, 19. Jh., pla-
ted oder unterlegiertes Silber, run- 707 der Stand auf quadratischer Plinthe, Korpus in Urnenform, scharnierter Klappdeckel mit Farbsteinbesatz, H. 9 cm 180,-
708 Sektkühler, England, 20. Jh., plated, runder profilierter Stand, konischer Korpus, Wandung mit seitl. angesetzten halbplastischen Löwenköpfen mit beweglichen Ringhenkeln, H. 20,5 cm 80,-
709 Rundes Tablett, 20. Jh., bez. Gezler, Silber 800/000, glatte, leicht gemuldete Form, Spiegel mittig mit Wappengravur, Gebrauchsspuren,
709 D. 34,5 cm, ca. 1150 g 780,-
710 Dreiteiliges Kaffeekernstück auf Tablett, Deutsch, 1. H. 20. Jh., MZ: Wilhelm Müller, Berlin, Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd und Bruckmann & Söhne, Heilbronn, Silber 800/000, runder Stand, Kor- pus mit sich leicht erweiternder Wandung, seitl. angesetzte kantige Henkel, Kanne mit scharniertem Klappdeckel, Knauf in Zapfenform, umlaufendes Blattreliefdekor, H. 11,5 - 24 cm, Tablett mit Dresdner Barockrand, L. 36,5 cm, Gesamtgew. ca. 1490 g 650,-
711 Abendmahlskelch, England, 1873, MZ: John Crane, Salt, London, Sterlingsilber 925/000, 6-passiger profilierter Stand, kantiger Baluster- schaft, konische Kuppa, H. 18 cm, ca. 266 g 400,-
705
706
708
710
711
69