Page 65 - 126-katalog-komplett
P. 65
SILBER & VERSILBERTES
686
686 Leuchter, Deutsch, um 1900, MZ: Bruckmann & Söhne, Heilbronn, Silber 800/000, 3-flg., quadratischer, passig geschweifter und gewölbter Stand, Balusterschaft (gefüllt), Leuchteraufsatz mit geschwun- genen Leuchterarmen, Tüllen in Vasenform, H. 47 cm 950,-
687 Leuchter, 19. Jh., Silber ge- prüft, 3-flg., quadratischer, passig geschweifter und gefüllter Stand, Balusterschaft, eingesteckter Leuch- teraufsatz, mit geschwungenen Leuchterarmen, Tüllen in Vasen- form, am Stand mit graviertem Adelswappen, H. 52 cm 950,-
688 Kessel auf Rechaud, Deutsch, 1888, MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000,
687 runder Stand auf 4 verzierten Füßen, umlaufendes graviertes Blattdekor und Perlrelief, seitl., geschwungene Halterungen, Kesselkorpus mit sich erweiternder Wandung, schar- nierter Klappdeckel mit Zapfen- knauf, übergreifender, klappbarer Henkel, korrespondierendes Dekor, Gesamth. 41,5 cm, ca. 1928 g 2000,-
689 Leuchterpaar, Deutsch, Ende 19. Jh., Silber 800/000, runder ge- wölbter Stand auf 4 verzierten Füßen, Balusterschaft, Tüllen in Vasenform, breite Traufschalen mit Blattreliefdekor, Wandung mit gra- viertem Mäanderdekor, H. 36 bzw. 37 cm, ca. 605 g 800,-
690 Kaffeekanne, Österreich, um 1900, Wien, MZ: HS, Silber 800/000, auf 4 verzierten Füßen, bauchiger Korpus, schlanker Hals, seitl. an- gesetzter geschwungener Henkel, scharnierter Klappdeckel, Wandung mit floralem Reliefdekor, H. 24,5 cm, ca. 680 g 600,-
691 Fischbesteck für sechs Per- sonen, Deutsch, 20. Jh., Koch & Bergfeld, Bremen, Silber 800/000, Griffe mit floralem Reliefdekor, je 6
689 Messer u. Gabeln, 1 Vorlegemesser, L. 18 - 21,5 cm, Gew. (ohne Vorlege- messer) ca. 594 g 150,-
692 Henkelkorb, Deutsch, um 1900, MZ: B. Neresheimer & Söhne, Hanau, Silber 800/000, runder Stand, konischer Korpus, übergreifender, klappbarer Henkel, Wandung mit reichem Reliefdekor, Landschaft mit Jagdszenen, Gesamth. ca. 27,5 cm, ca. 605 g 500,-
688
690
691 692
67