Page 73 - 126-katalog-komplett
P. 73

SILBER & VERSILBERTES
765
766
765 Großer Tafelaufsatz, Böhmen, 19. Jh., quadratischer Fuß, wohl unterle- giertes Silber, gefüllt, passig geschweift, mit reliefiertem Weinlaub- und Reben- dekor, leicht gedellt, Aufsatzschale, klares Glas überwiegend weiß überfan- gen, Kugelschliffdekor und Goldstaffage (ber.), Randbest., H. 26,5 cm 450,-
766 Kristallvase mit Silberhalsmon- tage, 20. Jh., Silber 800/000, Korpus klares Glas, 8-eckiger Stand, 3-fach gegli- ederte Wandung, kantig geschliffen, H. 19 cm 100,-
767 Tafelaufsatz, Mitte 19. Jh., Fuß, Silber geprüft, 3-eckiger Stand, mit rei- chem Reliefdekor, Aufsatzschale, rotes Glas, tlw. kantig geschliffen, H. 18 cm
250,-
768 Vier Speiselöffel, Deutsch, Anf. 20. Jh., Robbe & Berking, Flensburg, Silber 800/000, Stiel mit graviertem Floraldekor
767 und rotem Steinbesatz, L. 22 cm, Brutto- gesamtgew. ca. 200 g, im Karton, L. 24,5 cm 180,-
769 Zwölf Kuchengabeln, Deutsch, Anf. 20. Jh., Robbe & Berking, Flensburg, Silber 800/000, Stiel mit graviertem Flo- raldekor und rotem Steinbesatz, 1x mit leicht verschiedener Form, L. 15 cm, Brut- togesamtgew. ca. 307 g, in 2 Etuis, L. 18 cm 180,-
770 Zwölf Kaffeelöffel, Deutsch, Anf. 20. Jh., Robbe & Berking, Flensburg, Sil- ber 800/000, Stiel mit graviertem Floral- dekor und rotem Steinbesatz, L. 13 cm, Bruttogesamtgew. ca. 225 g, in 2 Etuis, L. 18 cm 180,-
771 Zwölf Eislöffel, Deutsch, um 1900, MZ: Julius Lemor, Breslau, Silber 800/000, Laffe mit Resten von Vergoldung, Stiel
771 mit floralem Reliefdekor und Mono- gramm, L. 14 cm, ca. 280 g 150,-
772 Zwei Gebäckheber, um 1900, pla- ted, 1x mit Galerierand, Griff mit Perlver- zierung, 1x mit floralem Gravurdekor, Griff aus einer Geweihstange, L. 33,5 bzw. 37 cm 80,-
773 Miniaturbettpfanne, Niederlan- de, 1933, Silber 833/000, Deckel mit flo- ralem Reliefdekor, gedrehter Stiel, L. 12 cm, ca. 24 g 80,-
774 Zuckerstreuer, Dänemark, 1918, BZ: Christian F. Heise, MZ: Möinchen, Kopenhagen, Silber 826/000, auf 3 ver- zierten Füßen, bauchiger Korpus, Wan- dung mit gedrehten Zügen, Deckel mit Knauf in Flammenform, H. 20 cm, ca. 222 g 200,-
775 775 Riechdöschen, um 1820, Silber punziert, runder Stand mit aufklapp- barer Bodenklappe, Korpus in Urnen- from, hoch gewölbter, scharnierter Klappdeckel, Knauf in Blütenform, flo- rales Reliefdekor, H. 8,5 cm, ca. 26 g
220,-
776 Paar Kerzenhalter, USA, 20. Jh., MZ: Towle, Newburyport, Massachusetts, Sterlingsilber 925/000, runder, gefüllter Fuß, Tülle in Vasenform, H. 9,5 cm 80,-
777 Rechteckiger Holzkasten mit Silberdeckel, 20. Jh., Silber 800/000, De- ckel mit graviertem Karodekor, 4,5 x 19 x 9 cm 80,-
768
769
770
772
773
774
776
777
75


































































































   71   72   73   74   75