Page 85 - 126-katalog-komplett
P. 85
SILBER & VERSILBERTES
888
888 Jugendstil-Jardiniere, Frankreich um 1900, MZ: Louis Coignet, Paris, Ster- lingsilber 925/000, auf 4 Füßen, passig geschweifte Form, mit gegliederter Wandung, tlw. durchbrochen gearbei- tet, mit floralem Reliefdekor, komplett mit Einsatz, L. 44 cm, Gew. (ohne Einsatz) ca. 1008 g 2200,-
889 Teekanne, 19. Jh., MZ: AZ, Silber punziert, ovaler Stand, Korpus mit sich leicht erweiternder Wandung, seitl. an- gesetzter, ebonisierter Holzhenkel, Wan- dung mit umlaufendem Blattreliefdekor, Deckelknauf in Vogelform, H. 17 cm, Bruttogew. ca. 484 g 350,-
890 Teekanne, Deutsch, 1. H. 20. Jh, MZ: Eduard Wollenweber, München, Sil- ber 800/000, runder passig geschweifter Stand, bauchiger Korpus, Wandung mit gedrehten Zügen, seitl. angesetzter ebo- nisierter Holzhenkel, scharnierter Klapp- deckel, korrespondierend gearbeitet, H. 19 cm, Bruttogew. ca. 764 g 600,-
891 Fischbesteck für sechs Personen, England, 20. Jh., plated, florales Relief- dekor, Perlmuttgriffe, L. 17 bzw. 20,5 cm, im Etui, L. 24 cm 80,-
892 Henkelkörbchen, USA, um 1900, MZ: Howard & Co., New York, Sterlingsil- ber 925/000, rechteckiger gewölbter Stand, aufgebogene Wandung mit rei- chem Stab- und Herzdurchbruchdekor, übergreifender, starrer Henkel, H. 15 cm, ca. 115 g 100,-
893 Vier Teile Besteck, Deutsch und Rußland, um 1900, Silber 800/00 bzw. 84 zolotniki (875/000), 3 Löffel und Zucker- zange, gedrehte Stiele, 1x mit Emaille- verzierung, Zange mit Gravurdekor, L. 10 - 13,5 cm, Gesamtgew. ca. 64 g 100,-
894 Konvolut Silberschmuck, Arm- band, Anhänger, Brosche, Ring, Kette, je- weils mit Farbstein bzw. Bernsteinbesatz, Bruttogesamtgew. ca. 80 g 60,-
895 Paar Salieren, punziert Augsburg 1837, MZ: IB, Silber punziert, Blattform, L. 6,5 cm, ca. 60 g 80,-
896 Runde Schale, USA, Marke 1907- 47, MZ: Tiffany & Co., New York, Ster- lingsilber 925/000, glatter Korpus, auf- gebogener Rand, tlw. durchbrochen gearbeitet, mit floralem Reliefdekor, mittig ligiertes Monogramm, D. 24 cm, ca. 485 g 600,-
897 Schere, um 1900, Silber 800/000, in Form eines stehenden Vogels, L. 9 cm, ca. 43 g 80,-
897 87
889
891 892
894
895
890
893
896