Page 88 - 126-katalog-komplett
P. 88

1212
1213
1216
1219
1214
GEMÄLDE
1215
1217
1218
1220
1221
1212 Emil Hünten (1827-1902) (attrib.), Düsseldorfer Histo-
rien- u. Schlachtenmaler, preussische Kavallerie beim Angriff, wohl Studie Hüntens für ein größeres Gemälde, Öl/Holz, un- sign., verso Rest eines alten Etiketts, dort ‚v. Hünten‘ zugeschr., sowie Stempel ‚A.J.‘, 10 x 13,5 cm, ger. 13,5 x 17 cm 100,-
1213 Hans Tiel, Maler um 1910/20, Kapitän im Stil des 17. Jh. sitzt rauchend vor einem Tisch mit Zinnkanne und Glas, Öl/Lwd., o.re.sign.,30x41cm,ger.48x58cm 150,-
1214 Anna Marie Sandholt (1872-1942), dänische Malerin, zwei Kähne auf See, Öl/Lwd., u. re. monogr. ‚m.s.‘, verso sign. u. dat. 1934, 27 x 35 cm, ger. 35 x 43 cm 150,-
1215 L. Ury, nach, ‚Westminster Bridge London‘, Pastell/Mal- pappe, u. re. bez., verso auf Rahmen Auktionsetikett Sothebys, 34,5 x 49,5 cm, hinter Glas ger. 55 x 70 cm 100,-
1216 Unidentifizierter Marinemaler um 1860, stimmungs- volles Seestück mit Segelschiffen, Öl/Lwd., u. re. undeutl., sign. ‚Matthis K...?‘, verso Londoner Leinwandstempel, 18 x 25,5 cm, ger. 32 x 39 cm 350,-
1217 Arthur Boltze (*1932), Truppen vor Sedan im dt.-frz. Krieg mit einer pittoresken Ansicht der Stadt und Festung im Abendlicht, Öl/Holz, u. re. sign., 18 x 24 cm, ger. 29 x 35 cm
200,-
1218 Anonymer Landschaftsmaler Ende 19. Jh., spätsommer- liche Landschaft am Weiher mit vier Störchen. Öl/Lwd., unsign., auf dem Keilrahmen zwei Stempel der Firma Keltz und Meiners Leipziger Strasse 10, 14 x 23 cm, ger. 26 x 34 cm 200,-
1219 August Wilhelm Dieffenbacher (1858-1940), Münchener Maler, junge Bäuerin überführt Heu auf einem Kahn über den Chiemsee, Öl/Holz, u. re. sign. u. ortsbez. ‚München‘, verso auf altem Etikett bez. ‚Sommertag am Chiemsee‘, 18,5 x 24 cm, ger. 31 x 36 cm 300,-
1222
Unidentifizierter, zeitgenössischer Maler, Stillleben mit Kerzen, Schinken und Obst, Öl/Holz, u. re. undeutl. sign., verso auf Etikett bez. ‚Bihari Csousov‘, 40 x 50 cm, ger. 58 x 68 cm
250,-
1221 Bogdan Kaudetsky (1898-1964), Münchener Geflügel- maler, Konvolut von zwei Gemälden, Hühnerhöfe mit Truthäh- nen u. Pfauen, je. Öl/Lwd., u. re. sign. u. ortsbez. ‚München‘, 30 x40cm,ger.40x50cm 200,-
1222 Anonymer Maler um 1900, Mittelalterliche Schlacht um eine befestigte Stadt, die Flammen formen sich zu dem Schrift- zug ‚Die Sirene‘, möglicherweise Entwurf aus dem Zusammen- hang der gleichnamigen Zeitschrift des Reichsluftschutzbundes, Aquarell u. Gouache auf Papier, 36 x 53 cm, hinter Glas u. Pp. ger. 53 x 66 cm 150,-
90
1220


































































































   86   87   88   89   90