Page 66 - 127-auktion-katalog-komplett
P. 66

756 Ovale Münzhenkelschale, um 1900, bez. Heinr. Gumpert, Silber geprüft, auf 4 gedrückten Kugelfüßen, gerade Wandung, übergreifender, starrer Henkel, Wandung durchbrochen gearbeitet, mit zahlreichen eingelegten Münzen, Ostfriesland, 16./17. Jh., komplett mit Einsatz, klares Glas, Rand tlw. mit Zackenschliff, min. best., L. 38 cm 3500,-
757 Kugelfußbecher, Deutsch, Ende 19. Jh., Silber punziert, auf 3 Kugelfüßen, gewölbter Boden, Korpus im unteren Bereich godroniert gearbeitet, gerade Wandung, reiches figür- liches Reliefdekor, antikisierende Szene mit Feldherreneinzug, H. 11 cm, ca. 185 g 500,-
758 Deckelpokal, 19. Jh., undeutl. MZ, Sil- ber 13-lötig (812,5/000), Tremolierstrich, rund- er, getreppter Stand auf 3 Fruchtkapseln, Kor- pus mit sich leicht erweiternder, gegliederter Wandung, mit aufgelegtem stilisierten Blu- mendekor, Deckel gebuckelt, figürlicher Knauf in Form eines stehenden Hermes, H. 30 cm, ca. 882 g 1200,-
759 Sauciere, 19. Jh., MZ: H. & Co., Silber
13-lötig (812,5/000), Innenvergoldung, fester Unterteller, passig geschweifte Form, vertikal 756 gegliederte Wandung, seitl. angesetzte Hand-
haben, L. 22 cm, ca. 348 g, Sahnegießer, 19. Jh.,
Silber geprüft, Innenvergoldung, auf 4 Volu- tenfüßen, bauchiger Korpus mit vertikal gegli-
ederter Wandung, seitl. angetzter Henkel, H.
10 cm, ca. 142 g 250,-
757
SILBER & VERSILBERTES
760 Konvolut von zwei Teilen, 20. Jh., Döschen, Silber geprüft, passig geschweifte Form, graviertes Floraldekor, Perlmuttdeckel und -boden, L. 7,5 cm, rechteckiges Etui, Ster- lingsilber 935/000, Wandung mit Gravurdekor, Drücker mit blauem Farbsteinbesatz, L. 8,5 cm, ca. 75 g 100,-
761 Besteck für sechs Personen, Deutsch, Koch & Bergfeld, Bremen, Silber 800/000, pas- sig geschweifte Form, Monogrammgravur, je 6 gr. Gabeln, gr. Messer, Dessertgabeln und -messer, Speiselöffel, Fischgabeln u. -messer, Obstgabeln u. -messer, Kaffee-, Tee-, Eis- u. Mokkalöffel, Kuchengabeln, 21 Vorlegeteile und 1 Serviettenring, 106 Teile, L. 10 - 36 cm ca. Gesamtgew. ca. 3740 g, dazu 11 Besteckteile, Deutsch, 20. Jh., Silber verschiedene Feinge- halte, unterschiedliche Dekore, Obstmesser, Zuckerstreulöffel, etc., L. 7,5 - 16 cm, Gew. (ohne Messer) ca. 125 g 800,-
762 17 Austerngabeln, um 1860, MZ: Tor- no, Silber 12-lötig (750/000), kantiger Griff, Monogramm, L. 13,5 cm, ca. 362 g 240,-
759
758
760
761 66
762


































































































   64   65   66   67   68