Page 70 - 127-auktion-katalog-komplett
P. 70

792 3-tlg. Teekernstück auf Tablett, Deutsch, Ende 19. Jh., MZ: M.T. Wetzlar, München, Silber 800/000, rechteckige Form, mit abgeflachten Ecken, glatter Korpus, mit aufgelegtem Dekor, Blatt- girlanden und Widderköpfe, seitl. ange- setzte kantige Henkel, 1 Isolator fehlt, H. 9,5 - 14 cm, Tablett, längsrechteckige Form, L. 42 cm, Gesamtgew. ca. 1820 g
1400,-
793 Sechs Speise- und fünf Kaffeelöf- fel, Deutsch, um 1900, MZ: 10x Robbe & Berking, Flensburg , Silber 800/000, spitz zulaufender Stiel mit floral Gravurdekor und rotem Farbsteinbesatz, leicht ver- schiedene Dekore, L. 13 - 22 cm, Brutto- gesamtgew. ca. 386 g 200,-
794 Salvador Dali (1904-1989), ver- goldete Kupfermedaille ‚Unicorne Di- onysiaque‘, hochreliefiertes, berittenes Einhorn, verso bez. u. dat. 1966, seitl. punziert ‚1982 Cuivre‘, D. 8 cm, ca. 300 g
120,- 792
793
796
799 800
795 Salvador Dali (1904-1989), vergol- dete Bronzemedaille ‚Dali by Dali‘, Profil Dalis mit Löffeln auf der einen, radial arrangierte Löffel und die Signatur Galas auf der anderen Seite, sign. u. dat. 1969, seitl. punziert ‚1983 Bronze‘, D. 8 cm, ca. 330 g 120,-
796 Salvador Dali (1904-1989), Silber- medaille ‚Unicorne Dionysiaque‘, berit- tenes Einhorn, verso bez. u. dat. 1966, seitl. vier Punzen, 925/1000, D. 8 cm, ca. 300 g 200,-
797 Handspiegel, England, 1932, Stadtmarke Birmingham, MZ: WJM, Sterlingsilber 925/000, verso mit gelbem Transluzidemailledekor, min. besch., L. 24,5 cm 140,-
798 Handspiegel, England, 1931, Stadtmarke Birmingham, MZ undeutl., Sterlingsilber 925/000, verso mit blauem Transluzidemailledekor, L. 30 cm 180,-
799 Heber, 19. Jh., Silber geprüft, He- ber durchbrochen gearbeitet, mit flo- ralem Dekor, L. 31 cm, ca. 77 g 50,-
800 Schuhlöffel, England, 1897, Stadt- marke London, Sterlingsilber 925/000, Griff mit reichem Reliefdekor, Putto und florale Motive, L. 35,5 cm 80,-
801 Drei Vorlegeteile, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, 2 Heber, durchbrochen gearbeitet, mit floralem Dekor, 1 Löffel, Laffe in Muschelform, gedrehter Stiel, L. 16 - 20 cm, Gesamt- gew. ca. 116 g 60,-
802 Untersetzer und ovales Schälchen, Anf. 20. Jh., 1x Deutsch, MZ: Gebr. Fried- länder, Berlin, jeweils Silber 800/000, Un- tersetzer mit Durchbruchrand, Schälchen mit Reliefdekor, florale und figürliche Motive, L. 10 cm, Gesamtgew. ca. 85 g
o.L.
794
795
SILBER & VERSILBERTES
797
798
70
801
802


































































































   68   69   70   71   72