Page 132 - 126-katalog-komplett
P. 132
1700
1701
GRAFIK
1702
1705
1707
1700 Max Liebermann (1847-1935), Rindermarkt in Leiden,
Kaltnadelradierung von 1900, u. re mit Bleistift handsign., im äußeren Rand etwas stockfleckig, 23 x 29,5 cm, Blattmaße 29 x 39 cm 200,-
1701 Max Liebermann (1847-1935), Konvolut von zwei Ra- dierungen, ‚Die Netzflickerinnen‘, auf Karton kaschiert, in der Platte sign., gebräunt und im Rand etwas stockfleckig, ‚Amster- damer Judengasse‘, auf separatem Hemdchen bez., bis 29,5 x 37 cm 150,-
1702 Max Liebermann (1847-1935), ‚Auf der Weide (Bei Del- den in Holland)‘, Junge Magd mit Kühen auf der Weide, Kalt- nadelradierung und Vernis mou auf Velin, unsign., künstlerisch bedeutende graphische Arbeit Liebermanns, 19,5 x 23,5 cm, Blattmaße 20,5 x 27,5 cm 150,-
1703
1706
1703 Ernst Barlach (1870-1938), zwei handsignierte Holz- schnitte aus der 7 Blätter umfassenden Folge ‚Die Wandlungen Gottes‘ aus der Pan-Presse 1922, ‚Der göttliche Bettler‘ und ‚Der siebente Tag‘, auf chamoisfarbenem Velin, 25,5 x 36 cm, Blatt- maße 30 x 40 cm 400,-
1704 Christian Gottlob Hammer (1779-1864) nach Otto Wag- ner (1803-1861), seltene Ansicht von Dresden, Kupferstich auf dünnem Velin auf Kupferdruckkarton gewalzt, am u. Rand bez. ‚Seinen Mitgliedern der Sächsische Kunstverein Erstes Jahres- blatt 1837 ‚Ansicht von Dresden‘ im Besitz des Herrn Kriegskom- missair Jursch, 36 x 49 cm, Blattmaße 43,5 x 56 cm 80,-
1705 Heinrich Zille (1858-1929), ‚Planschwiese‘, Lithographie aus der Folge ‚Rund ums Freibad‘, u. re. mit Bleistift handsign., sandfarbenes Velin mit Lichtrand, Blattmaße 26 x 36 cm 200,-
1704
134
James Rizzi (1950-2011), 3D-Bild ‚Let‘s get wet‘, Serigra- phie und Schaumstoff, u. li. handsign., u. re. num. 154/35, sowie im Druck dat. (19)90, 5 x 7,5 cm, hinter Glas u. Pp. ger. 28 x 34 cm 100,-
1707 A. Heil, unidentifizierter Künstler Anfang 20. Jh., Konvo- lut von 4 Zeichnungen in schwarzer Kreide auf getöntem Papier, drei aquarelliert, Jäger, Falkner u. ‚Studie zum Kegelbuben‘, je- weils handsign. u. dat. (19)07‘, leichte Erhaltungsmängel, 49 x 32 cm, eines ger. 65 x 45 cm 100,-
1708 Auguste-Louis Lepère (1849-1918), bedeutender, frz. Grafiker, ‚La Rue des Pretres St. Severin Paris‘, Radierung mit Kaltnadel, schöner, gratiger Druck auf leichtem Karton, am u. Rand bez. u. in der Platte sign., leicht stockfleckig, mit schmalem Rand, 17,5 x 11 cm 80,-
1706
1708