Page 137 - 126-katalog-komplett
P. 137

GRAFIK
1744
1745 1746
1748
1744 Georges Ferdinand Bigot (1860- 1927), ‚O-Ha-Yo‘, Folge von 35 Radie- rungen und 10 Holzschnitten Bigots, die radierte Folge stellt Szenen aus dem altäglichen japanischen Leben, bzw. Be- rufsstände dar, die in der Platte nament- lich genannt werden, manche handsign., die Holzschnittfolge stellt europäische Jäger in Japan in scherenschnittartiger Manier dar, diese sämtlich handsign., gepflegte Sammlung, jew. hinter Pp. 34 x 25 cm 600,-
1745 Daniel Hopfer (c.1470-1536), Mar- tin Luther mit Doktorhut nach Lucas Cra- nach, Radierung von 1523, im unteren Teil etwas auslassender, wohl späterer Druck (Funck?), Plattenmaße 23 x 15,5 cm, Blattmaße 24 x 17 cm 300,-
1746 Franz Krüger (1797-1857) (attrib.), bedeutender Pferde-, Militär- und Por- traitmaler in Berlin, Mutter mit Kind, möglicherweise seine Frau Johanna mit einem ihrer Kinder, mit Tusche lavierte Bleistifzeichnung, u. li. bez./sign. ‚Docto- rin Michaelis ... Prof. Krüger‘, 23 x 17,5 cm 400,-
1747 Philibert Bouttats (ca.1650-1722) nach Nikolas Visscher (1618-1709), Por- trait des ‚Sonnenkönigs‘ Ludwig XIV., Kupferstich mit Schriftrand und Privileg, leicht gebräuntes Blatt mit hinterlegten Randläsuren u. einem Loch im ca. 1,5 cm breitenRand,Blattmaße40x30cm 80,-
1748 Nicolas de Launay (1739-1792), ‚Le Chiffre‘, schöner Rokoko-Kupferstich nach Fragonard, im Rand etwas fleckig, beigegeben zwei weitere, kol. Stiche
1747 von de Launay, ‚Les Baignets‘ und ‚C‘est Papa!‘, diese jedoch stark fleckig, bis 46 x 33 cm 80,-
1749 Zwei regimekritische Demoschil- der DDR, 2. H. 20. Jh., zwei Kartons mit Acryl und Tusche, Fisch- und Arbeiter- motiv mit entsprechenden Anti-SED- Parolen, je vier Befestigungslöcher am o. Rand, 94 x 70 cm 120,-
1750 Bruno Bruni (*1935), ‚Corpore Umani‘, große Farblithographie, u. li. handsign., u. re. num. ‚832/1000‘, gerollt, Blattmaße 97 x 70 cm 100,-
1751 Victor Vasarely (1906-1997), hand- signiertes Plakat für eine Ausstellung im Kultur Forum Bonn 1977, Farboffset mit schwarzem Stift u. re. sign., zwei Falzen u. Montagespuren, Blattmaße 84 x 58 cm 100,-
1749 1752 Sign. H. Grebs, Ansichtenmaler des 19. Jh., ‚Die Saubucht im Grunewald‘, sowie ‚Die Bastei-Felsen von Rathen aus‘, detailreich und fein nuancierte Aquarel- le auf Papier, jeweils sign. u. eines dat. (18)88, 15 x 20 cm, hinter Glas u. Pp. an- sprechend ger. 30 x 34 cm 150,-
1750 1751
1752
139


































































































   135   136   137   138   139