Page 135 - 126-katalog-komplett
P. 135

1728
1730
1729
1731
1733
GRAFIK
1732
1734
1728 Heinrich Richter-Berlin (1884-1981), deutscher Maler des
Expressionismus und Mitbegründer der Neuen Secession in Ber- lin, Konvolut von zwei Farbzeichnungen und vier Farbgrafiken, Neujahrskarten der 1970er Jahre, zwei Karten mit handsign. u. aquarellierten Zeichnungen, ein Farbholzschnitt, sowie drei aqua- rellierte Lithographien, Blattmaße bis 17 x 21 cm 100,-
1729 Konvolut von vier Grafiken 1. H. 20. Jh., Oskar Kokosch- ka (1886-1980), ‚Verkündigung‘, Lithographie, Leopold Graf von Kalckreuth (1855-1928), Portrait eines Mannes, Radierung, u. re. handsign., Philipp Franck (1860-1944), ‚Raub der Leukippiden‘, Kaltnadelradierung, u. re. handsign., sowie Max Liebermann (1847-1935), Kriegs-Volks-Küche, Lithographie im Stein sign., schö- ne Zustände, Blattmaße bis 53 x 37 cm 200,-
1730 Lovis Corinth (1858-1925), Konvolut von zwei handsignierten Lithographien, Portrait der Markgräfin von Bayreuth, leicht stockfle- ckig, sowie große Lithographie mit Textkartusche ‚Sobald der Schnei- der kam...‘, jew. u. re. mit Bleistift handsign., bis 45,5 x 36 cm 300,-
1731
1732 Historische Karte von Nordschwaben ‚Pars Sueviae Bore- lior‘, altkol. Kupferstich von Johann Friedr. Probst nach Jeremias Wolff um 1720, sehr schöner Zustand, beigegeben eine Schlesi- enkarte von Blaeu ‚Ducatus Silesiae Glogani...‘, Blatt mit kleinem Loch u. stärker gebräunt, Blattmaße bis 55 x 65 cm 150,-
1733 Hans Heyer (1909-1985), dt. Maler der verschollenen Gene- ration, ab 1914 in Berlin tätig, nach 1959 dann in Hamburg, zwei abstrakte Kompositionen, Öl/Papier, verso bez. ‚Herbstgold‘, so- wie ein Aquarell, beide handsign. u. dat. (19)57, beigegeben eine Acrylarbeit auf leichtem Karton von der Karlsruher Malerin Adel
1735
Mühl, bez. ‚Die Vermählung‘, sowie eine Landschaftsgouache von L.Voges (1940), Heyer mit Randläsuren, Blattmaße bis 64 x 49 cm
200,-
1734 Konvolut von fünf historischen Mercator-Karten aus einer französischen Ausgabe seines ‚Atlas sive cosmographicae...‘ Ende 16. Jh., altkol. Kupferstiche, verso Text, ‚Trier und Lutzenburg‘ (Mittelfalz gebr.), ‚Turcici Imperii Imago‘ (Eckabriss, Riss in der Darst.), ‚Flandia Comit‘, Detailkarte von Flandern (Mittelfalz gebr.), sowie ‚Alsatia inferior‘, rest.-bed., Blattmaße 46 x 56 cm 300,-
1735 Gabriel Bodenehr (1673-1765), Augsburger Vedutenste- cher und Kartograf, Konvolut von vier kol. Stichen, u.a. aus dem ‚Atlas Curieux‘, Panorama von Danzig, sowie Karte von Danzig, des Weiteren Panorama der katalonischen Stadt Lleida (Lerida) und Karte von Ath im belgischen Hennegau, teils etwas fleckig, eine ger. 28 x 42 cm 150,-
Johanna Kossatz (1899-1972), in Leipzig geb. Künstlerin, tätig in Berlin, Konvolut von 7 Papierarbeiten, Aquarell, Kohle- zeichnung, Kulizeichnung sowie vier Bleistiftzeichnungen auf ein Blatt montiert, darunter ‚Presseball im Zu 1928‘ sowie ‚Mi- stinguette auf dem Presseball‘ (d.i. die frz. Schauspielerin Jeanne Florentine Bourgeois), je mit rotem Nachlaßstempel, Blattmaße bis 24 x 29 cm 100,-
137


































































































   133   134   135   136   137