Page 57 - 126-katalog-komplett
P. 57
600
600 Prunkvase, Deutsch, 1923, MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-He- melingen, Silber 830/000, runder, ge- wölbter Stand, Schaft in Vasenform, 3 geschwungene Halterungen mit reicher Floralverzierung, Blattdekor und Blu- mengirlanden, Kristallkorpus, klares Glas mit reichem Schliffdekor, kl. Randbest., Gebrauchsspuren, H. 52,5 cm, Gew. (des Standes) ca. 2267 g 1500,-
601 Leuchterpaar, Österreich, Wien, 1834, Silber 13 lötig (812,5/000), rund- er, getreppter Stand, sich verjüngender Schaft, am Ansatz und im oberen Bereich mit umlaufender, reliefierter Blattgirlan- de, breite Traufschale, H. 26 cm, Gesamt- gew. ca. 655 g 1200,-
602 Paar Leuchter, Ungarn, Marke 1937-65, MZ: GM, Silber 800/000, sechs- eckiger Stand, kantiger, konischer Schaft, mit profiliertem Ansatz, Tülle in Vasen- form, H. 35,5 cm, ca. 750 g 850,-
603 Paar Kerzenleuchter, Polen, nach 1920, MZ: FiK, Silber 800/000, quadra- tischer Stand auf 4 Füßen, mit floralem Reliefdekor, Säulenschaft, Tülle in Form eines korinthischen Kapitells, leicht ge- dellt, H. 32,5 cm, ca. 560 g 650,-
604 Paar Leuchter, 19. Jh., unpunziert, 601 Silber geprüft, runder gewölbter und gefüllter Stand, Balusterschaft, Tüllen in Vasenform, umlaufendes Mäandergra- vurdekor, leicht gedellt, H. 28 cm 500,-
605 Teekanne und Zuckerdose, Chi- na, um 1920, Silber unterlegiert (?), Kugelform, seitl. angesetzte figürliche Handhaben, Wandung mit aufgelegtem figürlichem Dekor, H. 10 bzw. 14,5 cm
400,-
606 Teekanne, England, 1903, Stadt- marke Sheffield, MZ: CHH, Sterlingsilber 925/000, ovaler Stand, Korpus mit sich erweiternder Wandung, im unteren Be- reich godroniert gearbeitet, scharnierter
604 Klappdeckel mit korrespondierendem Dekor, seitl. angesetzer kantiger Holz- henkel, H. 14,5 cm, ca. 450 g 380,-
607 Teekanne, England, 1939, Stadt- marke Birmingham, MZ undeutl., Ster- lingsilber 925/000, auf 4 Füßen, kantiger Korpus, scharnierter Klappdeckel, seitl. angesetzter ebonisierter Holzhenkel, Wandung mit Reliefdekorband, H. 14 cm, ca. 655 g 600,-
608 Teekanne, England, 1889, Stadt- marke Sheffield, MZ: HH, Sterlingsil- ber 925/000, ovale Form, Wandung im unteren Bereich godroniert gearbei- tet, scharnierter Klappdeckel mit kor- respondierendem Dekor, Beinknauf,
602
603
SILBER & VERSILBERTES
605
606 seitl. angesetzter, kantiger Beinhenkel, Standboden mit Monogramm, H. 14 cm, Bruttogew. ca. 258 g 350,-
607
608
59