Page 78 - 126-katalog-komplett
P. 78

818 Zehn Kuchengabeln, 20. Jh., Silber 835/000, Modell Hildesheimer Rose, L. 13 cm, ca. 150 g 80,-
819 Sechs Teelöffel, Deutsch, 19. Jh., MZ: Hossauer, Berlin, Silber 12 lötig (750/000), geschweifter Stiel mit floralem Reliefdekor und Wappengravur, H. 14 cm, ca. 176 g 100,-
820 Sechs Jugendstil-Kuchengabeln, Deutsch, um 1900, MZ undeutl., Silber 800/000, Stiel mit floralem Reliefdekor und Monogramm, L. 14 cm, ca. 154 g
100,-
821 13 Teelöffel, Deutsch, um 1900, MZ: Julius Lemor, Breslau, Silber 800/000, spitz zulaufender Stiel mit floralem Reli- efdekor und Monogramm, L. 14 cm, ca. 293 g 150,-
822 Zweiteiliges Fleischbesteck, um 1900, verschlagene Punzen, wohl Silber 800/000 und geprüft, Klingen bzw. Zin- ken vergoldet, gefüllte Griffe mit Kanne- luren und Reliefdekor, ovales Medaillon mit Blattranken, Gabel und Messer, L. 25,5 bzw. 29 cm 80,-
823 Bowlenkelle, Deutsch, um 1900, bez. G. Voss, Silber 800/000, Kelle in Helmform, vergoldet, Stiel mit gra- viertem Floraldekor, L. 34,5 cm, ca. 115 g
100,-
824 Salatbesteck, Ende 19. Jh., Griffe, plated mit profiliertem Dekor, Laffe bzw. Zinken Horn, L. 25,5 bzw. 26,5 cm, im Etui, L. 28,5 cm 60,-
825 Acht Speiselöffel, 19./20. Jh., Sil- ber 800/000 bzw. punziert, Stiele über- wiegend mit floralem Gravurdekor, 2x mit Monogramm, L. 21,5 - 23 cm, Ge- samtgew. 384 g 200,-
826 Ovale Jugendstil-Tabakdose, um 1900, plated, glatte Form, scharnierter Klappdeckel mit geometrischem Relief- dekor und blauem Steinbesatz, L. 8,5 cm
818 819
820 821
824 825
828
SILBER & VERSILBERTES
827 Ovale Dose, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, glatte Form, Deckel mit Farb- steinbesatz, L. 5,5 cm, Bruttogew. ca. 80 g 120,-
828 Zwei Parfümflakons, Mexiko, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, druchbrochen gearbeitet mit Gravurdekor, Korpus, klares Glas, H. 5,5 bzw. 6,5 cm 100,-
829 Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: wohl Johann Beck, Schwäbisch Gmünd, Silber 835/000, 3-flg., runder, gewölbter und gefüllter Stand mit gedrehter Wan- dung, geschwungene Arme, H. 15,5 cm
60,-
830 Sahnekännchen, Ende 19. Jh., Sil- ber 12 lötig (750/000), auf 4 verzierten Füßen, bauchige Form, geschwungener Henkel, Wandung mit Gravurdekor, flo- rale und ornamentale Motive, im Boden Widmungsgravur und dat. 1887, H. 11 cm, ca. 99 g 50,-
831 Serviettenständer, Deutsch, Anf. 20. Jh., Silber 800/000, auf 4 Füßen, 3-eckige Form, Wandung durchbrochen gearbeitet, mit Rosenreliefdekor, L. 12 cm, ca. 112 g o.L.
826
827
60,- 822 823
80
829
830
831


































































































   76   77   78   79   80