Page 79 - 126-katalog-komplett
P. 79
SILBER & VERSILBERTES
832 833
832 Zwei figürliche Salz- und Pfeffer- streuer, wohl Deutsch, um 1900, Silber 800/000 bzw. geprüft, stehende Männer in Tracht, H. 7 cm, ca. 75 g 260,-
833 Ovales Etui, Deutsch, um 1920, MZ: Martin Mayer, Mainz, Silber 800/000, Innenvergoldung, Deckel mit Streifende- kor, Innenunterteilung mit Klappdeckel und kl. Löffel, L. 6,5 cm, ca. 32 g 90,-
834 Teesieb mit Abtropfschale, Nie- derlande, Anf. 20. Jh., Silber 833/000, Schale auf 4 Füßen, 4-passiger Korpus, Wandung mit floralem und figürlichem
834 Reliefdekor, Teesieb am Rand durchbro- chen gearbeitet, Stielabschluß mit Wap- penverzierung, Gesamth. 4,5 cm, ca. 80 g 90,-
835 Sahnegießer und Zuckerschälchen auf ovalem Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: Lutz & Weiss, Pforzheim, Silber 835/000, Kristallkorpus, klares Glas mit Schliffde- kor, Silberrandmontage, H. 5 bzw. 6 cm, Tablett mit Dresdner Barockrand, L. 19,5 cm, Gew. (d. Tabletts) ca. 97 g 80,-
836 Drei Salzstreuer, Norwegen, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, kantiger Kri- stallkorpus, Deckel mit farbigem Trans- luzidemailledekor, 1x besch., H. 4 cm
100,-
836 837 Zwei Kristallschalen mit Silber- montage, 20. Jh., Silber 835/000, 1x rund, 1x oval, Montage auf zahlreichen Füß- chen, durchbrochen gearbeitet mit Ro- senreliefdekor, Schalen, klares Glas mit reichem Schliffdekor, D. 14 cm, L. 16,5 cm 100,-
838 Paar Salieren, 19. Jh., Silber 12 lö- tig (750/000), auf 3 Tatzenfüßen, Schale, glatte Form, am oberen Rand mit um- laufendem Blattreliefdekor, Glaseinsätze fehlen, H. 8 cm, ca. 120 g 100,-
835
837
839 Konv. Jugendstilbesteck, um 1900, plated, unterschiedliche Hersteller, ver- schiedene Dekore und Größen, Messer,
839
840 Sahnegießer und Zuckerschale, Deutsch, um 1900, wohl Hanau, Silber 800/000, Innenvergoldung, jeweils auf 4 Füßen, bauchiger Korpus, Wandung mit floralem Reliefdekor, H. 5 bzw. 8 cm, ca. 175 g 80,-
841 Vier Teile Besteck und Messer- bänkchen, Österreich, Ende 19. Jh., Stadtmarke Prag, Silber 800/000, Spaten- form, Messer, Gabel, Löffel und Kaffee- löffel, L. 15 - 21 cm, Gew. (ohne Messer) ca.107g,imHolzkasten,L.24,5cm 80,-
840 842 Kleines rundes Schälchen, Schwe- den, wohl 18. Jh., MZ, Silber punziert, Tremolierstrich, Reste von Innenvergol- dung, Standboden gewölbt, glatte Wan- dung, aufgebogener Rand, umlaufendes Gravurdekor, D. 6 cm, ca. 19 g 100,-
843 Kleines rundes Schälchen, 19. Jh., bez. I. Rohlff, Silber punziert, Standbo- den gewölbt, glatte Wandung, aufgebo- gener Rand, D. 6 cm, ca. 14 g 100,-
838 Löffel, Gabeln, Vorlegeteile, etc., L. 17 - 37 cm, ca. 37 Teile 50,-
841 842
843
81