Page 80 - 126-katalog-komplett
P. 80

844 Bounty, 20. Jh., Silber 800/000, Darstellung der Bounty mit voller Bese- gelung, L. 39 cm, ca. 1366 g 1200,-
845 Deckelpokal, 19. Jh., undeutl. punziert, Silber geprüft, Innenvergol- dung, profilierter Stand, gegliederter Schaft, Kuppa mit glatter Wandung, Deckel getreppt gearbeitet, H. 17 cm, ca. 153 g 100,-
846 Zwei Zierlöffel, 19. Jh., 1x Deutsch, Silber 835/000, Laffe mit Wappenrelief- dekor, Stielabschluß in Form eines Se- gelschiffes, L. 22 cm, ca. 68 g, 1x plated, Teilvergoldung, Stiel mit figürlichem Ab- schluß, L. 17,5 cm 160,-
847 Kaffeekanne, 1. H. 20. Jh., MZ, Silber 835/000, runder Stand, bauchiger Korpus mit glatter Wandung, seitl. ange- setzter geschwungener, spiralförmiger Henkel, scharnierter Klappdeckel, H. 23 cm, ca. 600 g 350,-
848 Mokkakännchen, Österreich, 844 Ende 19. Jh., Silber 800/000, Innen- vergoldung, runder gewölbter Stand, bauchiger Korpus, schlanker Hals, ge- schwungene Tülle, seitl. angesetzter geschwungener Henkel, scharnierter Klappdeckel, Wandung mit Gravurdekor,
florale und ornamentale Motive, be- kröntes Monogramm, gedellt, H. 20 cm, ca. 200 g 50,-
849 Drei Serviettenringe, China, um 1900, Silber geprüft, Wandung jeweils mit Drachenreliefdekor, leicht verschie- deneDekore,D.4,5-5cm,ca.85g
100,-
850 Konvolut von drei Teilen, um 1900, 1x Silber 835/000, 1x Silber pun- ziert, 1x plated, 2 ovale Schälchen, Wan- dung durchbrochen gearbeitet, mit flo- ralem Reliefdekor, L. 13,5 bzw. 15 cm, 1 Vase, Kugelform, Wandung mit floralem und ornamentalem Reliefdekor, H. 7 cm, Gew. ca. 185 g 100,-
851 Paar Väschen, China, um 1900, 846 847 MZ: WC, Silber 900/000, runder ge-
wölbter Stand, konischer Korpus, Wan-
dung mit Drachenreliefdekor, durchbro-
chen gearbeitet, Glaseinsätze fehlen, H. 16 cm, ca. 144 g 80,-
852 Sahnegießer, Deutsch, 20. Jh., MZ: Karl Söhnlein & Söhne, Hanau, Silber 800/000, auf 4 verzierten Füßen, bau- chiger Korpus, seitl. angesetzter, floral verzierter Henkel, Wandung mit Reli- efdekor florale und figürliche Motive, spielende Putti, H. 13 cm, ca. 225 g 80,-
853 Teeglashalter, punziert Rußland,
wohl Ivan Sergeyevich Lebedkin, Mos-
kau, Silber 84 zolotniki (875/000), runder 849 profilierter Stand, zylindrischer Korpus,
seitl. angesetzter kantiger Henkel, Ge-
samth. 9 cm, 81 g 150,-
845
SILBER & VERSILBERTES
848
850
82
851
852 853


































































































   78   79   80   81   82