Page 51 - 127-auktion-katalog-komplett
P. 51

609
609 Konvolut von vier Teilen, Deutsch, 20. Jh., MZ überwiegend M. H. Wilkens & Söhne Bremen-Hemelingen, Silber verschiedene Feingehalte, Glaskaraffe mit Silberhalsmontage, Becher mit Wid- mungsgravur, ovale Schale und Väschen, H. 7,5 - 24 cm, L. 31 cm, Gesamtgew. ca. 675 g 180,-
610 Kleine Sauciere, England, Mitte 18. Jh., Stadtmarke London, verschla- gene Punzen, Sterlingsilber 925/000, Innenvergoldung, Helmform, Mono- gramm, L. 12 cm, ca. 82 g 200,-
610 611 Paar Leuchter, England, 1902, Stadtmarke Birmingham, MZ: wohl Is- rael Sigmund Greenberg, Sterlingsilber 925/000, runder, gefüllter und profi- lierter Stand, Säulenschaft, breite, ein- steckbare Taufschalen, H. 9 cm 80,-
612 Konvolut von 10 Besteckteilen, 1 Heber, England, 1889, Stadtmarke Lon- don, MZ undeutl., Sterlingsilber 925/000, Griff mit stilisierten Muscheldekor, Heber mit Gravurdekor, bekrönte Devise, L. 34 cm, 1 Heber, plated, L. 29,5 cm, 8 Messer, plated, Griffe mit figürlichem Abschluß mit Korallenbesatz, L. 22 cm 80,-
613 Zwölf Teelöffel, um 1900, Metall
vergoldet, Stiel mit Maskeronenverzie- 612 rung und floralem Reliefdekor, L. 10,5 cm, im Etui, L. 29 cm 100,-
614 98 Teile Besteck, USA, MZ un- deutl., Sterlingsilber 925/000, Stiel mit floralem Reliefdekor, je 12 Messer, Ga- beln, kl. Speiselöffel, kl. Fischmesser, Obstgabeln, 4 gr. Speiselöffel, 23 Kaffee- löffel, 11 kl. Fischgabeln, L. 15 - 23 cm, Gesamtgew. (ohne Messer) ca. 2890 g, im Holzkasten, L. 40,5 cm 900,-
615 Sechs Teile Vorlegebesteck, Dä- nemark, 1. H. 20. Jh., MZ: 5x Evald Niel- sen, Kopenhagen, 1x W. Green, Silber 830/000, Kelle, 3 Vorlegelöffel, Saucen- kelle, Vorlegegabel, Perlreliefrand und
614 stilisiertes Floraldekor, L. 15 - 35,5 cm, Gesamtgew. ca. 712 g 300,-
616 Ständer mit 12 Bowlepiekern, Vietnam, 20. Jh., Silber 900/000, recht- eckiger Stand, Halterung mit Drachen- verzierung, Pieker mit Drachenabschluß, L. 14 cm, ca. 94 g 60,-
617 Vierteiliges Teeset, Deutsch, 1. H. 20. Jh., MZ: Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, 2 verschiedene Dekore, Kannen auf 4 Beinen mit Blattansätzen, ovoide Form, seitl. angesetzte geschwungene Henkel, scharnierte Klappdeckel, Wan- dung mit umlaufender Blattgirlande, Sahne- und Zuckergefäß, ovale Form, auf vier Kugelfüßen, glatte Wandung
618 Drei Karaffen mit Silbermontage, Deutsch, Anf. 20. Jh., Silber 800/000, bzw. punziert, 2x glatte Form, 1x mit floralem Reliefdekor, Korpus klares Glas, mit Schliffdekor, H. 23,5 - 35 cm 150,-
SILBER & VERSILBERTES
611
613
615
616 im unteren Bereich profiliert gearbeitet, umlaufende Blattgirlande, H. 7 - 27 cm, dazu Zuckerzange, plated, mit Blumen- gravurdekor, L. 14 cm, Gesamtgew. ca. 1390 g 600,-
617
618
51


































































































   49   50   51   52   53