Page 53 - 127-auktion-katalog-komplett
P. 53

629
631 632
629 Vier Teile Silberschmuck, Silber verschiedene Feingehalte, Tiffany-Arm- band, 2 Ketten und Kropfband, tlw. mit Farbsteinbesatz, Bruttogew. ca. 73 g
100,-
630 Ovale Schale, Deutsch, um 1900, MZ: L. Neresheimer & Co., Hanau, Sil- ber punziert, Tremolierstrich, ovaler, gewölbter Fuß, Schale mit sich erwei- ternder Wandung, seitl. angesetzte, durchbrochen Handhaben, Wandung mit figürlichem Reliefdekor, Gesamtl. 25 cm, ca. 265 g 400,-
630 631 18 Teile Besteck, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, MZ: M. H. Wilkens & Söh- ne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, Modell Augsburger Faden, Mono- gramm, je 6 Dessertgabeln, -messer und Kaffeelöffel, L. 14 - 20,5 cm, Gew. (ohne Messer) ca. 333 g 80,-
632 15 Teile Besteck, Lettland, 2. H. 19. Jh., Stadtmarke Riga, MZ: HS bzw. HW, Silber 84 zolotniki (875/000), Spa- tenform, 8 Gabeln und 7 Messer, mit dem bekrönten Monogramm der Familie von Fircks (Baltikum), L. 21 bzw. 25,5 cm, Gew. der Gabeln 606 g, dazu 1 Messer, Warschau, plated, Monogramm, L. 21,5 cm 150,-
633 18 Teile Besteck, Deutsch, Anf. 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen- Hemelingen, Juweliermarke Schmitz, Sil- ber 800/000, Modell Augsburger Faden, Monogramm, je 6 Gabeln, Löffel und Messer, L. 20 - 26 cm, Gew. (ohne Messer) ca. 790 g, dazu Kasten, L. 37 cm 200,-
633 634 Paar Tafelleuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: Bruckmann & Söhne, Heilbronn, Sterlingsilber 925/000, barocke Form, runder gewölbter und passig geschweif- ter Stand, kurzer Schaft, davon abge- hend 6 geschwungene Leuchterarme mit Tüllen in Vasenform, 1x Stand gefüllt, D. 30,5 cm 400,-
635 Dreiteiliges Mokkakernstück, Deutsch, 20. Jh., MZ undeutl. wohl Bruckmann & Söhne, Heilbronn, Silber 800/000, glatte, sich verjüngende Wan- dung, gewellter Rand, H. 9 - 21 cm, Ge- samtgew. ca. 706 g 280,-
636 Jugendstil-Mokkakanne, USA,
um 1900, MZ: Towle Silversmiths, New- 635 buryport, Massachusetts, Sterlingsilber 925/000, ovaler Stand, geschweifter Korpus mit gedrehter Wandung, schar-
nierter Klappdeckel, H. 23 cm, ca. 610 g
400,-
637 Pokalbecher, Russland, 2. Kokosh- nik-Marke (1908-26), BZ: Moskau, MZ, Silber 84 zolotniki (875/000), runder ge- wölbter und getreppter Stand, konischer Korpus, Wandung mit Gravurdekor, ornamentale Motive, Widmung und Na- mensgravuren, H. 18 cm, ca. 196 g
200,-
638 Teedose mit Silbermontage, Nie- derlande, 19. Jh. Silber 833/000, mit geo- metrischem Gravurdekor, Korpus, klares Glas, überwiegend grau überfangen, H. 16,5 cm 200,-
SILBER & VERSILBERTES
634
636
637
638
53


































































































   51   52   53   54   55