Page 63 - 127-auktion-katalog-komplett
P. 63
SILBER & VERSILBERTES
728
728 Gewürzset, 19. Jh., unpunziert, Silber geprüft, 2 Streuer und 1 Gefäß auf rechteckigem Tablett, geschwärztes Landschaftsdekor, H. 3,5 - 7 cm, L. 18 cm, Gesamtgew. ca. 184 g 50,-
729 Sauciere, England, 1968, MZ: A.C. & Sons Ltd., London, Sterlingsilber 925/000, auf 3 Füßen mit Blattansätzen, geschwungener Henkel, Kordelrelie- frand, Gesamtl. 16,5 cm, ca. 188 g
100,-
730 Rechteckiges Etui, Deutsch, um
1900, Silber 800/000, Seiten, leicht ge- 729 baucht, scharnierter Deckel mit reichem figürlichen Reliefdekor, L. 7,5 cm, ca. 70 g 100,-
731 Ovale Saliere, Deutsch, Mitte 18. Jh., BZ verschlagen, wohl Augsburg, MZ: wohl Johann Leonhart Allmann (wird Meister 1733, gest. 1775), passig ge- schweifte Form, gewölbter Stand, Wan- dung mit gedrehten Zügen, L. 8 cm, ca. 68 g 250,-
732 Deckeldose, um 1750, MZ: H, Sil- ber geprüft, Innenvergoldung, passig geschweifte Form, profiliert gearbeitet, Wandung mit floralem Gravurdekor, Monogramm, L. 7,5 cm, ca. 81 g 300,-
731 733 Ovales Gewürzschälchen, 19. Jh., plated, auf 4 Füßen, gerade Wandung, durchbrochen gearbeitet, mit aufge- legtem Blütendekor, Einsatz mit Innen- vergoldung, L. 8 cm 80,-
734 Konvolut von drei Teilen, 1 Ohren- Deckelschale, frühes 19. Jh., Silber ge- prüft, blütenförmiger Stand, Wandung mit Volutendekor, Deckel korrespondie- rend gearbeitet, Knauf und Handhaben in stilisierter Palmettenblattform, rest., D. 10 cm, ca. 157 g, 1 Flachmann, Eng- land, 19. Jh., verschlagene Punzen, Ster- lingsilber 925/000, flache ovale Form, Gravurdekor, Drache in einer Burg, L. 12 cm, ca. 82 g, 1 ovales Schälchen,
733 passig geschweifte Form, Wandung mit reichem Reliefdekor Fruchtmotive, L. 12 cm, ca. 75 g 130,-
735 Gürtelschnalle, punziert Rußland, MZ, Silber 84 zolotniki (750/000), passig geschweifte Form, mit floraler Nielloar- beit und Sinnspruch, dazu Brosche, wohl Rußland, unpunziert, Silber geprüft, Ni- elloarbeit, bez. Kaukasus, Gesamtgew. ca. 46 g 100,-
730
732
734
736 Sechs Teelöffel, 19. Jh., Silber punziert (niederländische Prüfpunze), gedrehter Stiel mit passig geschweiftem Abschluß und floralem Gravurdekor, Monogramm, L. 11 cm, ca. 48 g, dazu 1 Teelöffel, plated, stilisiertes Gravurdekor,
735 L. 10,5 cm 50,-
737 Paar Saucieren, England, 1925 , MZ: Cooper Brothers & Sons, Sheffield, Sterlingsilber 925/000, auf 3 verzierten Füßen, seitl. angesetzte Handhabe, Reli- efdekorrand, Gesamtl. 14,5 cm, Gesamt- gew. ca. 213 g 120,-
736
737
63