Page 147 - 126-katalog-komplett
P. 147
GRAFIK
1831
1831 Fritz Mikesch (1939-2009), Konvolut von 9 Grafiken, zwei fi- gurativ-surrealistische Radierungen, fünf Handzeichnungen mit Archi- tektur-Abstraktionen, zweifarbiger Siebdruck mit phantastischer Pyra- midenlandschaft, sowie eine surre- alistische Federzeichnung, jeweils handsign., Blattmaße bis 30 x 42 cm
80,-
1832 Anonyme Grafiker 1. H. 20. Jh., Konvolut von 8 deutschen An- sichten, versch. Schlösser, Burgen u. Städte, Radierungen, unsign., leich- te Lagerspuren, Blattmaße bis 49 x 62 cm o.L.
1833 Unidentifizierte Theaterma- ler um 1900, Landschaft mit Rui- nen im Abendlicht, aquarellierte Tuschezeichnung, verso Stempel des Königstädtischen Theaters Ber- lin, sowie zwei Interieurs, äußerst detaillierte Federzeichnungen, u.a. bez. ‚Don Giovanni II. Act. V. Bild‘, jew. hinter Pp. bis 50 x 70 cm 300,-
1834 Konvolut von 21 Grafiken, altkol. Holzschnitt aus Sebastian Münster um 1550 mit einer Ansicht von Sitten in der Schweiz, Karte von Holstein, kol. Kupferstich von P. Bo- eckel, Porträtkupfer von Philip Kili- an, 2 Mezzotintos von Haid, Pastell einer Frau sowie Aquarell Porträt eines Mannes mit Mütze (russ.?), sowie versch. kleinere Porträtstiche, versch. Zustände, bis 44 x 33 cm
80,-
1835 Maurilio Minuzzi (*1939), Konvolut von zwei Farbradie- rungen, ‚Der angebliche Pilz‘, sowie ‚Der trostlose Pilz‘, jew. handsign. u. num., Rand etwas fleckig, beigege- ben Stefan Wewerka (1928-2013), ‚Arc de triomphe‘, Farblithogr., handsign., Blattmaße bis 41 x 51 cm, auf Trägerkarton 50 x 69 cm 100,-
1832
1833
1834
1835
149